Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, die Häberli. Bild Klang Erlebnis AG (nachfolgend «Häberli. Bild Klang Erlebnis AG»), wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Unter «Personendaten» verstehen wir alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Diese Erklärung gilt für unsere Websites, Newsletter, Veranstaltungen, Bewerbungen sowie für Vertragsbeziehungen mit Kunden, Lieferanten und Partnern.

Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich ist die Häberli. Bild Klang Erlebnis AG, Bronschhoferstrasse 46, 9500 Wil, Schweiz. Tel.: +41 (0) 71 913 80 40, E-Mail: infowil@haeberlitv.ch.

Anfragen zum Datenschutz richten Sie bitte mit Identifikationsnachweis (Kopie ID/Pass) an die obige Adresse.

Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere in folgenden Situationen:

  • Kundendaten, wenn wir Leistungen erbringen oder erbracht haben.
  • Personendaten, die wir bei der Leistungserbringung indirekt von Kunden erhalten.
  • Beim Besuch unserer Website (inkl. Server-Logs, Cookies, Analyse-Tools).
  • Bei der Nutzung unseres Newsletters.
  • Bei der Teilnahme an Veranstaltungen, inkl. Foto-/Videoaufnahmen.
  • Bei Kommunikation oder Besuchen vor Ort (z.B. Besucherlisten).
  • Bei sonstigen Vertragsbeziehungen, z.B. als Lieferant, Dienstleister oder Berater.
  • Bei Bewerbungen.
  • Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind.

Kategorien von Personendaten

Abhängig vom Zweck bearbeiten wir insbesondere folgende Daten:

  • Kontaktinformationen (z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail).
  • Webseitendaten (z.B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browserdaten, Cookies, Standortangaben).
  • Bewerbungsdaten (z.B. Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen).
  • Marketinginformationen (z.B. Newsletter-Anmeldungen).
  • Sicherheits- und Netzwerkdaten (z.B. Besucherlisten, Zutrittskontrollen, Protokolle).

Zwecke der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere für folgende Zwecke:

  • Zur Vertragserfüllung und Leistungserbringung.
  • Zur Verwaltung von Kunden-, Lieferanten- und Partnerbeziehungen.
  • Zur Nutzung und Analyse unserer Website sowie zur Optimierung unserer Angebote.
  • Für den Versand und die Auswertung unseres Newsletters (Double-Opt-in).
  • Zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
  • Zur Bearbeitung von Bewerbungen.
  • Zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten und zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

Weitergabe von Daten

Wir geben Daten nur im Rahmen der oben genannten Zwecke an Dienstleister, Vertragspartner oder Behörden weiter, soweit dies erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Daten ins Ausland übermittelt werden, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist (z.B. durch Standardvertragsklauseln oder gesetzliche Ausnahmen).

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese dienen der Funktionalität, Sicherheit sowie der Analyse und Verbesserung unseres Angebots. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren, allerdings können dadurch gewisse Funktionen eingeschränkt sein.

Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre Daten ausschließlich zum Versand. Wir setzen dazu den Dienstleister rapidmail GmbH ein, welcher die schweizerischen Datenschutzvorschriften einhält. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-in-Verfahren. Sie können sich jederzeit über den Abmelde-Link im Newsletter abmelden.

Dauer der Aufbewahrung

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Personendaten vor unberechtigtem Zugriff, Missbrauch, Verlust oder Zerstörung zu schützen.

Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung erforderlich sind. Ohne gewisse Daten (z.B. IP-Adresse bei Website-Nutzung) ist eine Nutzung nicht möglich.

Ihre Rechte

Nach dem schweizerischen Datenschutzgesetz haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie bearbeiten.
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Pflichten dagegensprechen.
  • Recht auf Einschränkung der Bearbeitung.
  • Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenbearbeitungen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf unserer Website.

Stand: August 2023